Das Passagenviertel befindet sich inmitten der Hamburger Innenstadt und liegt zwischen Jungfernstieg, Neuer Wall, Heuberg, Hohe Bleichen und der Gerhofstraße. Das Quartier umfasst dabei den Hauptteil der Straßen Große Bleichen und Poststraße sowie Teile der Bleichenbrücke.
Insgesamt blickt das BID Passagenviertel auf zwei erfolgreiche BID-Laufzeiten und damit auf insgesamt 10 Jahre gemeinschaftliches Engagement im Quartier zurück. Die gemeinsame Arbeit in und für die Innenstadtlage „Passagenviertel“ hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass on-Top-Maßnahmen den öffentlichen Raum maßgeblich aufwerten und von hoher Bedeutung sind, um den wandelnden Anforderungen im innerstädtischen Raum gerecht zu werden. Zentrales Ziel des BID III ist die Förderung des Passagenviertels als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort inmitten der Hamburger Innenstadt, die Aufrechterhaltung, Optimierung und Weiterentwicklung der gewonnenen Aufenthaltsqualitäten sowie die Sicherung einer langfristig positiven Entwicklung der Immobilienwerte. Damit soll die Konkurrenzfähigkeit des Quartiers zu anderen BIDs in unmittelbarer Nachbarschaft erhalten bleiben.
Vor dem Hintergrund städtischer Entwicklungen, wie der Überplanung des Jungfernstiegs sowie bestehender BIDs im direkten Umfeld, ist es von Bedeutung, die geschaffenen Qualitäten zu erhalten und weiter auszubauen und folglich ein homogenes städtebaulich-gestalterisches Bild sicherzustellen. Andernfalls läuft das Quartier Gefahr, mit anderen Teilen der Hamburger Innenstadt nicht mithalten zu können.
Garten- und Landschaftsbau
Der eigene Garten ist Lebens-, Rückzugs- und Erholungsraum. Die Zum Felde Garten- und Landschaftsbau erfüllt Ihre individuellen Vorstellungen und Träu
Business Improvement District (BID)
Die Hohe Bleichen sowie der Heuberg befinden sich inmitten der Hamburger Innenstadt, zwischen dem Gänsemarkt und dem Passagenviertel. Durch das gemein
Garten- und Landschaftsbau
Der Lohsepark erstreckt sich als grünes Band entlang der Elbe in der Hamburger HafenCity. Rund 530 Bäume, die auch beklettert werden dürfen, zieren di