Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs wurde eine zentrale Freifläche als Naherholungsort für eine Vielzahl von Anwohner im unmittelbaren Wohnumfeld geschaffen. Das Projekt überzeugt durch eine zeitgemäße und vielschichtige Landschaftsarchitektur. Eine offene und klare Parkstruktur wird einer Vielzahl von Nutzern gerecht. In Anlehnung an die hanseatischen Handelstätigkeiten wurde das Pflanzkonzept konzipiert. Es besteht aus einer Vielzahl von Ahornsorten aus unterschiedlichen Regionen der Welt. Auch der Umgang mit zukünftigen Starkregenereignissen wurde bedacht: Eine eingeschnittene Rasenbühne schafft es Funktion und Erholung zu vereinen. Ein stringentes Baumraster, exakt geschnittene Stufenkanten und Weglinien zeichnen klare und großzügige Räume mit verschiedenen Perspektiven. Im Gegensatz dazu gibt es freies Pflanzenwachstum und Raum für die Aktivitäten der Parkbenutzer.
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Bald ist das Quartier Mitte Altona im ersten Bauabschnitt komplett. Die Einweihung des neuen Parks bedeutet einen großen Schritt zu mehr Lebensqualität für die bereits in Mitte Altona lebenden und die künftigen Bürgerinnen und Bürgern. Er bildet das Herzstück für das bisher entstandene Quartier und wird ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen werden, vor allem die jungen Familien. Der Park ist neben den ersten Nahversorgungsangeboten und Kindertagesstätten ein wichtiger Bestandteil für das Miteinander hier in Mitte Altona. Mein Dank gilt allen, die in den vielfältigen Planungs- und Bauprozessen unter Aufrechterhaltung eines hohen Anspruchs insbesondere in Sachen inklusiver Gestaltung an der zügigen Fertigstellung mitgewirkt haben.“
Business Improvement District (BID)
Die Hohe Bleichen sowie der Heuberg befinden sich inmitten der Hamburger Innenstadt, zwischen dem Gänsemarkt und dem Passagenviertel. Durch das gemein
Garten- und Landschaftsbau
Das Münchner Architekturbüro plante „one Tesa“ für den Hauptsitz in Norderstedt. Der Neubau-Komplex integriert die Bereiche Verwaltung, Forschung und
Garten- und Landschaftsbau
Inmitten des dicht besiedelten Stadtteils Hamburg – Eimsbüttel hat die Beiersdorf AG ihr neues Headquarter auf dem Werksgelände errichtet. Der neue Ca