„Smart City“ schont und recycelt Rohstoffe
Die Viebrockhaus AG ist ein namhafter Massivhaushersteller und Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität. Wir unterstützen die Viebrockhaus AG bei dem gesetzten Ziel, die in Norddeutschland bebauten Flächen der Smart City bis zum Frühjahr 2023 mit einer um 50 Prozent höheren ökologischen Wertigkeit zu versehen, als zum Beispiel die Nutzung eines Maisfeldes von vergleichbarer Größe.
Die Umsetzung erfolgt u.a. mittels einer nachhaltigen Dachbegrünung, welche die Zum Felde Gruppe fachgerecht anlegt und instand hält. Eine Dachbegrünung schützt das Dach, man erhält mehr Biodiversität: Es entstehen kleine Biotope, die zumindest einen Teil unserer Herausforderungen abfedern, die durch Bebauung im städtischen Raum entstehen.
Auf Einladung der 26. UN-Weltklimakonferenz “COP 26” machten sich Dr. Elena Paul, Hana Gia Lotzer und Andreas Viebrock auf den Weg nach Glasgow, um das Projekt „Viebrockhaus SmartCity“ zu präsentieren. An zwei Tagen wurde gemeinsam mit Green Planet Energy und der Gesellschaft für Innovationen im Bauwesen Weimar geplante und von Viebrockhaus bis Mai 2023 komplett realisierte CO2-neutrale Ökosiedlung vorgestellt.
Quelle: www.viebrockhaus.de
Garten- und Landschaftsbau
Das Münchner Architekturbüro plante „one Tesa“ für den Hauptsitz in Norderstedt. Der Neubau-Komplex integriert die Bereiche Verwaltung, Forschung und
Garten- und Landschaftsbau
Inmitten des dicht besiedelten Stadtteils Hamburg – Eimsbüttel hat die Beiersdorf AG ihr neues Headquarter auf dem Werksgelände errichtet. Der neue Ca
Garten- und Landschaftsbau
Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs wurde eine zentrale Freifläche als Naherholungsort für eine Vielzahl von Anwohner im unmittelbaren Wohnumfe